Studieninteressierte Studierende Beschäftigte Alumni Karriere Unternehmen und Institutionen

Blick über die Außentreppe auf Haus 18

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet seinen Studierenden eine Hochschullehre, die praxisnah und zielgerichtet auf Tätigkeiten in Unternehmen, sozialen und karitativen Einrichtungen sowie im öffentlichen Dienst vorbereitet.
Kleine Seminargruppen unterstützen das praxisorientierte Lernen.

Weg zum in.RET-Gebäude, links und rechts sind verschiedene Pflanzen, weiter hinten stehen Bäume

Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Die Hochschule Nordhausen bietet ein praxisnahes Ingenieurstudium mit sehr guten Berufsaussichten.
Zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit der Industrie sowie Forschungsprojekte, die im Auftrag der Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden, gestalten das Studium besonders praxisorientiert.

Die nächsten Veranstaltungen

25

September

09:00

– 17:00

Ressourcenforum Nordhausen

Forum, Haus 19, Hörsaal 1

25

September

17:00

– 19:30

Wasserstoff in der Wärmewende

Podiumsdiskussion, Audimax, Hochschule Nordhausen

25

September

14:00

Online-Infoveranstaltung zum Bachelor Digitales Produktmanagement

Info-Veranstaltung, Online

08

Oktober

09:30

– 14:00

CampusThüringenTour (CTT)

Info-Veranstaltung, Campus, Hochschule Nordhausen

24

Oktober

13:00

– 17:00

Innovatives Karriereformat an der HS Nordhausen – Talents on Field 2

Jobmesse, Sportevent, Gebäude 22 (Sporthalle), Hochschule Nordhausen

24

Oktober

16:00

Graduierungsfeier

Graduierung, Audimax, Hochschule Nordhausen

25

Oktober

12:00

– 23:59

AlumniTag

AlumniTag, Hochschule Nordhausen

News aus dem Science-Blog

  • Was haben faltbare Tastaturen, ergonomische Computermäuse und neue Schokoladensorten gemeinsam? Nahezu alle (neuen) Produkte gehen durch verschiede Stufen im Produktinnovationsprozess bevor wir Tastaturen, Mäuse und Schokolade in Onlineshops, Elektronik- oder Supermärkten kaufen können. Beginnend mit der Ideengenerierung und der Entwicklung von Prototypen der besten Ideen, müssen die Prototypen anschließend auf die Wahrnehmung und das Gefallen […]
  • In der Schriftenreihe der Hochschule Nordhausen ist die Dissertation von Esther Fokuhl zur Zuverlässigkeitsprüfung von Photovoltaikmodulen im Zusammenhang mit lichtinduzierter Degradation erschienen. Die Solarenergie wird zusammen mit der Windkraft die zentrale Säule eines zukünftigen Energiesystems darstellen. Die Photovoltaik war in den letzten zwanzig Jahren von stürmischen technologischen Entwicklungen im Bereich des Zell- und Modulaufbaus sowie […]
  • Durch das Tool soll einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit der Simulation und Optimierung von Energiesystemen bereitgestellt werden. Es handelt sich um ein browserbasiertes Tool, bei dem nichts auf bestehenden Rechnern zu installieren ist. Wie können Unternehmen heute wirtschaftlich und nachhaltig mit Energie umgehen? Der Druck durch steigende Energiekosten und ambitionierte Klimaziele wächst. Ein entscheidender Hebel […]